Freitag, 30. Mai 2008
Weltbeschauung
Dienstag, 27. Mai 2008
Ausflugstipp: "Obermaubach"
Dies war ihr Dank dafür, dass man sie aus den Klauen ihres barbarischen Mannes, eines Käfigs und einem Topf Honig befreit hatte. So oder so ähnliches erzählt man sich jedenfalls.
Der Rückweg führte über zwei Brücken, eine falsche und eine richtige, wobei unsere Wahl natürlich zuerst auf die falsche fiel. So handelten wir uns den ersten und einzigen Umweg ein, den wir durch weitere aserbaidschanische Küchlein kompensierten. Der stufige Rückweg entlang des von Mosen und Flechten gesäumten Stausee-Nordhangs bereitete uns Stadtnomaden Kurzatmigkeit und Schweißausbrüche. Zum ersten mal ruhten Gesang und Gespräche.
Als wir nach einer gefühlten Ewigkeit von 3,5 Stunden in die weichen Gartenmöbelkissen meiner elterlichen Wiege versanken, waren unsere Abenteuer längst Geschichte. Reichlich Kaffee und Kuchen prägten die Gegenwart und versüßten.
uns die zwickenden Knie-und Hüftgelenke.
Gelaufen
schlechten. Damit niemand auf die Idee kommt, mein Frontun sei schlecht gewesen, preise ich hier und jetzt doch noch meine fabelhafte Bestzeit von 56:14 an. Im Ziel ein kleines bischen mehr stolz als erschöpft konnte ich gar nicht oft genug auf meine Hightech-Uhr gucken. Ich war tatsächlich in meinen Augen gesehen schnell. Allerdings nicht schnell genug, um noch eine Banane zu erhaschen. Die waren von den noch schnelleren Läuferinnen und Läufern - oder von denen, die nur 5km zurückgelegt hatten, vernascht worden. Mein Gutmenschentum fand übrigens an diesem Tag keinen krönenden Höhepunkt mehr, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Mittwoch, 21. Mai 2008
Woran ich denke...
wenn ich an den Lauf für Fraiheit denke. Der findet morgen um 12:00 Uhr in Köln an den Jahn-Wiesen statt. Die frontrunner vom SC Janus haben dieses schmucke Charity-Event im Rahmen des Come-Together-Cups organisiert, und ich hab mich zum Mitlaufen angemeldet. Vier mal 2,5 km im Kreis. Ich fahr da morgen, an meinem freien Feiertag hin, lauf ein bischen stupide durch den Stadtwald und schwitze ein paar verhaltene Schwißperlen für mehr Gerechtigkeit in der Welt. 2 Euro meines Startgeldes gehen an ai, was gerade mal 50 Cent pro Runde oder 20 Cent pro km ausmachen. Die restlichen 8 Euro habe ich wahrscheinlich in isotonische Getränke investiert.
Wie mir scheint, ein klares Mißverhältnis. Nun denke ich darüber nach, ob ich dieses Mißverhältnis gerade
rücken kann, indem ich irgendwas schlaues mache. Ich könnte mein Laufshirt bei ebay versteigern, beim Laufen von den Zuschauern Geld einsammeln, oder einfach noch ein bischen dazu spenden.
Ich hab ja morgen 10km lang Zeit, darüber nachzudenken.
Dienstag, 20. Mai 2008
Packungsöffnungsüberbleibsel
Bei meinem letzten büroalltagunterbrechenden Gang zum Multifunktionskaffee-Automaten fiel mein Blick auf einen einsamen weißen Tetrapackschnipsel. Er war mittels Scherenschnipp von der H-Milchtüte abgetrennt worden und lag nun allein in weiter Kaffeeküchenlandschaft, zu weit entfernt vom Mülleimer, um als zufällig danebengefallen durchzugehen. Geht ja auch nicht, wenn man noch oben liegt und nicht etwa auf dem schmierigen Linoleum. Doch was tat dieser einsame Schnipsel da? Wo waren all die anderen, nachlässig von ihren Bezugsbehältnissen abgetrennten Teile einer ehemals als Veschluss dienenden Verpackungseinheit? Jene von der Zahnpastatube gezogenen Alunippel, die rechtsdrehenden Plasikringe der Frischmilch-Tetrapacks, goldige Nutellaglas Abdeckungsfolien. Tausende solcher gedankenlos abgerissenen Teile schwirren durch das Universum und vernetzen sich hinter dem Rücken der achtlosen Konsumenten zu wahren Restmüllekeln. Oder ich komme mal wieder zufällig an ihnen vorbei, füge Packungsöffnung und abgetrennten Schnipsel dem gelben Sack zu und rette so den Weltfrieden.
Freitag, 16. Mai 2008
Die verbotene Stadt
Der Mensch aus Düsseldorf will also nichts, was billig ist - also nur vom feinsten. Und die Kölner? Die nehmen dann den billigen Kram, weil sie das nicht so genau nehmen. Hauptsache billig eben. Oder versteh ich das falsch? Ist 'Geiz ist Geil' nicht grade aus der Mode gekommen?
Montag, 12. Mai 2008
Spargel und Erdbeeren in Lank-Latum

Gestern Abend bin ich spontan noch mal mit dem Rennrad rausgefahren. Erst mal den Rhein überqueren, dachte ich mir, denn meine untrainierten Beinchen bevorzugen nach dem langen Winterschlaf doch eher flaches Gelände. Und das gibt es in der Gegend nördlich von Meerbusch zu genüge. Mein Weg führte über weite Felder ausgeblühten Raps', einsame Landstrassen und endlose Kurven irgendwann mal wieder (denn hier war ich im letzten Jahr schon öfters) ins beschauliche Dörfchen "Lank-Latum". Hier liegt der Hund mit Rheinblick begraben und die Lank-Latumer nebelten meine Sinne mit Grillanzünder-Düften ein. Gut, dass ich vor dem Losfahren noch gegessen hatte. Lank-Latum, was für ein Name für ein Dorf. Wieder zu Hause habe ich mal bei Wikipedia nachgeschaut. Gewissenhaft haben die Lank-Latumer dort viel Wissenswertes eingepflegt, wahrscheinlich von einem der Ihren, der nach x-maligem Erklären seiner Herkunft am Strand von Mallorca die Nerven verlor und nur noch auf den Wikipediaartikel hinweisen wollte. Ganz schön alt ist dieser Stadtteil von Meerbusch, und ein wunderschönes Wappen mit Spargel und Erdbeeren hat es. Das wollte ich nur mal eben vorstellen. Denn aufgehalten habe ich mich dort noch nie länger, als es dauert, hindurch zu radeln, und das sind gefühlte 60 Sekunden.
AUFGESTIEGEN!!!
Ich habe versucht, mir das Spiel in Düsseldorf in einer Premieren-Kneipe anzugucken. Premiere hat mal wieder nur die Kölner Tore in der Konferenz gezeigt. Ansonsten nur Abstiegskampf und tote Hose. Am Mittwoch haben sie gefühlte 20% des Gladbach-Spiels gezeigt, obwohl es da ja auch "nur" um den frühzeitigen Aufstieg der Fohlen ging. Entweder gibts eine spezielle Düsseldorf-Version von Premiere, oder Premiere ist einfach per se Köln-feindlich. Bäh!
Ausradeln
Mittwoch, 7. Mai 2008
DSF-Dokumentation “Das große Tabu – Homosexualität & Fußball"
Ob man nun Thomas Herrmanns für einen guten Fürsprecher des Homosexuellen Menschen im Fußball hält, noch ein Intervie mit Marcus Urban sehen will oder nicht - mir egal. Bin gespannt, was der investigative Journalistentrupp des DSF aus diesem Thema macht. Ich werde auf jeden Fall einschalten!
Montag, 5. Mai 2008
Geschafft
Mit meiner eigenen Leistung bin ich auch sehr zufrieden. 1:27.12 auf 15km macht mir Hoffnung für den Leverkusener Halbmarathon am 08. Juni. Ich werd halt fröhlich weiterlaufen...