Samstag, 22. Dezember 2007
Verreise nie mit einem Bagger
Freitag, 21. Dezember 2007
Driving home for Christmas
Wir werden noch ein paar Menschen besuchen, die uns zur Hochzeit gratuliert und beschenkt haben, von denen ich die meisten noch nie gesehen habe. Das wird sicher wieder ein Spass, wenn sie diesen 'Ach, so sieht eine deutsche Lesbe'-Blick aufsetzen. Ich werde auch hier versuchen artig zu sein und ein nachhaltiges 'They looked quite normal' in ihr Gedächtnis klöppeln.
In diesem Sinne - allen Leserinnen und Lesern schon mal vorab viel Spass beim Weihnachten-feiern und viele lustige Geschichten, die Ihr dann alle gerne mal erzählen könnt. Wie wäre es mit einem 'Mein peinlichstes Weihnachtserlebnis 07' - Kontest?
Rumgelösche
Jetzt hab ich Datei über Datei kopiert und gelöscht und es sind grade mal 4 GB frei geworden. Wie kann das sein? Ich meine, voll ist das immer alles ganz schnell wieder - aber es wird nicht leerer. Gibts da schwarze Löcher in den Weiten des Cyberspace, die meinen Speicher auffressen? Wer knappert an meinem Speicher?
Dienstag, 18. Dezember 2007
Pappklavier
Das waren die pappernen Rückseiten von Collegeblöcken, auf die wir die Tastatur eines Klaviers pinselten. Ziel der Sache war, Tonleitern zu üben, auf der Papptastatur, um sie dann auf dem großen Schulflügel, mit ungelenken Sextanerfingern herunterzutippen. Dafür gab es Noten. Frau Goymann war sehr gefürchtet, denn sie zitierte uns nicht nur willkürlich aus dem Alphabet heraus vor die Klasse, sondern sie ließ uns auch sechsstrophige Liedertexte auswendig lernen und kommentierte aufs schärfste unsere pubertären Verhaltensweisen. Das war uns damals so peinlich, daß man noch nervöser den großen Musiksaal betrat, als man das angesichts der vorklrieglichen Lehrmethoden hätte tun müssen. Aber egal.
Ich kam auf das Thema 'Pappklavier' als ich am Freitag im Düsseldorfer Schauspielhaus das Konzert von Peter Licht erleben durfte. Sein Drummer hatte nämlich ein Pappschlagzeug. Nicht aufgemalt sondern echte Bananenkisten waren vor ihm arrangiert und er trommelte angestrengt darauf rum.
Ein Pianist mit einem echten Flügel war auch da, ein Bassist und Peter Licht mit vielen großen und kleinen Zupfinstrumenten. Von meinem gemütlich gepolsterten Sitz in Reihe drei konnte ich die vier Künstler wunderbar bei Ihrer Kunst beobachten. Es war grandios. Peter Licht las merkwürdig komische Texte vor, dann sang er wieder, vergass manchmal den Text, aber das machte nichts, denn der Pianist konnte immer aushelfen und überspielte das mit einem sagenhaft charmanten Lächeln. Peter Licht tanzte seine einstudierten wilden Schritte herunter, kam mal ausser Puste, las wieder was,
verteilte Zettel mit Liedtexten und lies den Saal 'Wir machen uns eben sorgen über unsere Zukunft und unseren Arbeitsplatz' singen. Das wiederum machte so viel Spass, dass es einem fast schon wieder peinlich war. Aber das sollte es ja wohl auch. Er sang vom Ende des Kapitalismus und pries seine Merchandising Artikel an. Er probierte immer wieder hohe töne zu 'ahahen' und lachte über sich selber, weil es fast nie klappte. Nach drei Zugaben hörte er mit dem Satz 'Ich kann nicht mehr' auf
und ich bedankte mich bei mir selber für dieses Vorab-Geburtstagsgeschenk, das ich mir selber gemacht hatte.
Freitag, 14. Dezember 2007
A propos Fußball
A Andersrum Rut-Wieß
B Der warme Süden
C Pink Hennes [oder] Hennes op Pink
Ich finde 'Pink Hennes' am besten. Da kann man ein hübsches Logo draus machen, man kenn es einfach deklinieren, und ein Geißbock ist doch einfach greifbarer als eine Himmelsrichtung. Ich freu mich schon auf pink-weiß gestreifte Schals und viele viele Mädels, die noch beitreten.
Premiere II
Mittwoch, 12. Dezember 2007
Kartenstapel
Über Weihnachten gehts nach Irland - für mich zum ersten Mal. In den vergangenen beiden Jahren bin ich immer erst am 26.12. nachgekommen, aber in diesem Jahr werde ich das erste Mal unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum irische Volkslieder singen und den berühmten Truthahn vertilgen. Bis es soweit ist, gibts noch viele Geschenke zu kaufen und hübsch zu verpacken - denn die Verwandtschaft auf der Insel ist groß. Unter anderem warten auch noch über 20 Danksagungskarten darauf, bei unseren lieben Hochzeitsgästen abgegeben zu werden. Aus diesem Grunde habe ich den gestrigen verregneten Abend mit einer ausgedehnten Bastelstunde verbracht. Da wir ja immer noch kein Premiere haben - nur so am Rande - blieb mir das Bremer Dilemma ja erspart, und während der SWR eine Folkerts-Wiederholung zeigte, konnte ich ganz bequem Schleifchen binden, Fotos aufkleben und Banderolen wickeln.
Montag, 10. Dezember 2007
Heldinnen und Helden in Frankfurt
Meine Trainerin rief in der Mittagspause an um sich nach meinen Schwimmresultaten von Frankfurt zu erkundigen. Das hats seit 20 Jahren nicht mehr gegeben. Ich fühlte mich gleich ein bischen wichtiger
und ein bischen schneller. Schliesslich spreche ich sonst bei solchen Turnieren zuerst darüber, wie toll
die Party war, wie lecker das Brunch und was unsere Primadonnen wieder alles unter der Dusche angestellt haben. Äh, schwimmen, ja, das auch. Immerhin war meine Altersklasse so gut besetzt, dass ich keine meiner Medaillen durch bloßes Antreten errungen habe. Über 100m Lagen gabs sogar Bestzeit, und darauf bin ich echt mächtig stolz. Die verbesserte Delphintechnik hat wohl doch was bewirkt. Die 400m Freistil waren erst gut, als sie vorbei waren. Die Beleuchtung unter Wasser hat einer Blindschleiche wie mir exakt 16 Mal eine fast nicht sichtbare Wand vorenthalten, so daß ich einmal beinahe dagegen geknallt bin und einmal zu weit weg war und nur noch mit dem dicken Zeh dran kitzeln konnte. Am Ende gabs einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Noch besser war aber die Atmosphäre und alles drum rum. Das Frankfurter Orgateam hatte sich unheimlich viel Mühe gegeben, alles nett und gemütlich zu machen, die Party war klasse, das Brunch wirklich unschlagbar und alle, bestimmt 1000 Teilnehmer, waren sehr zufrieden. Ich auch.
Freitag, 7. Dezember 2007
FVV X-Mas Turnier
Ich hoffe, nebenbei auch ein paar alte Orga-Hasen und Häsinnen zu treffen, die ich dann über den Stand der EuroGamesBarcelona ausquetschen kann. Dort wird nämlich schon seit Wochen der Beginn der Online-Registrierung verschoben, auf mittlerweileschon den 21. Dezember. Finde das sehr merkwürdig und will mich endlich dort anmelden.